PRIVACY POLICY
Datenschutzerklärung

Deutsche Erklärung: siehe weiter unten.

Thank you for visiting our online shop. Protection of your privacy is very important to us. Below you will find extensive information about how we handle your data.
The legal basis of data protection can be found in the German Federal Data Protection Act (BDSG) and the Telemedia Act (TMG).

 

 

Responsible for your data protection:
AMAZING RUGS
Alexandra Nelle
Münsterstr. 6
48167 Münster
hello@amazingrugs.de

 

 

Access Data Hosting

You may visit our website without revealing any personal information. With every visit on the website, the web server stores automatically only a so-called server log file which contains e.g. the name of the requested file, your IP address, the date and time of the request, the volume of data transferred, and the requesting provider (access data), and documents the request.

These access data are analyzed exclusively for the purpose of ensuring the smooth operation of the website and improving our offer. This serves according to art. 6 (1) 1 lit f GDPR the protection of our legitimate interests in the proper presentation of our offer that are overriding in the process of balancing of interests. All-access data are deleted no later than seven days after the end of your visit to our website.

 

Third-party hosting services

Data are also processed by a third-party provider that we have engaged to render hosting and website presentation services on our behalf. This provider processes on its servers all data that are collected in the manner specified below when you visit our website or fill in forms made available for this purpose in our online shop. Data are processed on other servers only in the scope described herein.
This service provider is based in an EU or EEA member state.

 

Data Collection and use for processing the contract and for opening a customer account

We collect personal data that you voluntarily submit to us when you place an order, contact us (e.g. via the contact form or by email), or open a customer account with us. Mandatory fields are marked as such because we absolutely need those data to perform the contract or process your contact request or open your customer account, and you would otherwise not be able to complete your order and/or create your customer account or send the contact request. It is evident in each input form what data are collected. We use the data that you disclose to us to perform the contract and process your inquiries according to art. 6 (1) 1 lit b GDPR. Upon completion of the contract or deletion of your customer account, any further processing of your data will be restricted, and your data will be deleted upon expiry of the retention period applicable under relevant regulations unless you expressly consent to the further use of your data or we reserve the right to further use your personal data in the scope and manner permitted by law, of which we inform you in this notice. Your customer account can be deleted at any time. For this purpose, you can either send a message to the contact option specified below or use the relevant function available in the customer account.

 

E-mail advertising and postal advertisement

Currently, we don’t offer any newsletter. If we do, you may subscribe to our newsletter, we will regularly send you our e-mail newsletter based on your consent according to art. 6 (1) 1 lit a GDPR, using the data required or disclosed by you separately for this purpose.
You may unsubscribe from the newsletter service at any time. For this purpose, you can either send a message to the contact option specified below or use the opt-out link in the newsletter. Upon unsubscription, we will delete your email address unless you have expressly consented to the further use of your data or we reserve the right to further use your personal data in the scope and manner permitted by the law, of which we inform you in this notice.
Postal advertising and your right to opt-out.
Currently, we don‘t offer postal advertisements.

 

Transfer of data

We disclose your data to the shipping company (DHL or GLS) in the scope required for the delivery of the ordered goods according to art. 6 (1) 1 lit. b GDPR.
If, when or after placing your order, you have given your express consent to us doing so, we disclose your e-mail address to the selected shipping provider based on that consent according to art. 6 (1) 1 lit. a GDPR, in order to enable the shipping provider to contact you to advise you of the delivery or agree with you the delivery details.

You may revoke your consent at any time by sending a message to the contact option described below or by directly notifying the shipping provider at the contact address specified below. After you revoke your consent, we will delete the data disclosed for this purpose, unless you expressly consent to the further use of your data or we reserve the right to further use your personal data in the scope and manner permitted by the law, of which we inform you in this notice.

 

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland

 

GLS General Logistic Systems
GLS-Germany-Str. 1-7
36286 Neuenstein
Deutschland

 

 

Payment process

Depending on the payment service provider you have selected during the ordering process, we disclose the payment details collected for order processing purposes to the bank commissioned to handle the payment and, as the case may be, to the payment service provider commissioned by us or to the selected payment service. Some of those data are collected by the selected payment service providers themselves if you open an account with them. In such a case, during the ordering process, you must register with your payment service provider using your access data. In this respect, the privacy notice of the relevant payment service provider applies.
If you choose Paypal as your payment option, your data will be forwarded to PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (referred to as “PayPal”). Some of those data are collected by the selected payment service providers themselves if you open an account with them. In such a case, during the ordering process, you must register with your payment service provider using your access data. In this respect, the privacy notice of the relevant payment service provider applies. You may revoke your consent at any time by sending a message to us or by directly notifying PayPal. Such a revocation shall not have any impact on the effectiveness of data processing transactions that occurred in the past.

 

 

Cookies and web-analysis

To improve the user experience on our website and enable you to use its certain features in order to show suitable products or conduct market research, some pages of this website use the so-called cookies. This serves the protection of our legitimate interests in the optimized presentation of our offer according to art. 6 (1) 1 lit a GDPR that are overriding in the process of balancing of interests. A cookie is a small text file that is stored automatically on your end device. Some of the cookies we use are deleted after you close the browser session, i.e. when you close the browser (that’s the so-called session cookies). Other cookies are stored in your end-user device and enable us to recognize your browser when you visit us again (persistent cookies). To check the cookie storage period, you can use the Overview function in the cookie settings of your web browser. You can configure your browser for it to inform you whenever a page uses cookies and decide on a case-by-case basis whether to accept or reject the cookies on a given website or generally. Every browser has a different policy for managing the cookie settings. The browser’s policy is described in the Help menu of every browser and explains how you can change your cookie settings. To find out how to change the settings in your browser, see the links below:

Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE&viewlocale=en_US
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en&hlrm=en
Firefox™ https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/en/cookies.html

Please note that disabling cookies may limit your access to some features of our website.

 

 

Social Media

 

Instagram plug-in

We have integrated functions of the public media platform Instagram into this website. These functions are being offered by Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
If you are logged into your Instagram account, you may click the Instagram button to link contents from this website to your Instagram profile. This enables Instagram to connect your visit to this website to your user account. We have to point out that we as the provider of the website and its pages do not have any knowledge of the content of the data transferred and its use by Instagram.
Data are stored and analyzed on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR. The website operator has a legitimate interest in the highest possible visibility on social media. If a respective declaration of consent has been obtained (e.g. consent to the archiving of cookies), the data will be processed exclusively on the basis of Art. 6 Sect. 1 lit. a DGDPR. Any such consent may be revoked at any time.
For more information on this subject, please consult Instagram’s Data Privacy Declaration at https://instagram.com/about/legal/privacy/.
To prevent this, you should access our website by entering our web address into your browser.

 

Facebook Social Plugins

We have integrated functions (“plugins”) provided by the social network facebook.com, operated by Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). The plugins can be identified by a Facebook logo or the notice “Facebook Social Plugin”. Here is a list of the Facebook Social Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
When you visit a page of our website that contains a social plugin, your browser establishes a direct connection to Facebook servers. Facebook directly transfers the plugin content to your browser which embeds the latter into the website. We have to point out that we as the provider of the website and its pages do not have any knowledge of the content of the data transferred and its use by Facebook. The embedded plugins provide Facebook with the information that you have accessed the corresponding page of our website. If you are logged into Facebook, your visit can be assigned to your Facebook account. If you interact with the plugins, for example by clicking “Like”, or entering a comment, the corresponding information is transmitted from your browser directly to Facebook and stored by it. Please note, if the user is not a member of Facebook information may be still transmitted from your browser to Facebook and stored by it. According to Facebook IP anonymization to store data is active for Germany.
For information about your privacy please visit Facebook’s privacy policy https://www.facebook.com/about/privacy/. If you do not want Facebook to collect the data concerning your visit to our website, you must log out from Facebook before accessing our website.
It is also possible to block Facebook social Plugins by using add-ons for your browser.

 

Pinterest

We use the “Pin It” button of the social media network “Pinterest”, which is operated by Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA (hereinafter “Pinterest”). By including the “Pin it” button Pinterest receives the information that you have accessed the corresponding page of our website. If you are logged in on Pinterest, Pinterest can additionally connect your visit to your Pinterest account. We have to point out that we as the provider of the website and its pages do not have any knowledge of the content of the data transferred and its use by Pinterest.
The data sent by clicking the “Pin it” buttons will be saved by Pinterest. If you want to prevent this you have to log out from your Pinterest account before clicking the “Pin it” button. Information on privacy can be retrieved from the Pinterest privacy policy at http://pinterest.com/about/privacy/.

 

 

YouTube with expanded data protection integration

Our website embeds videos of the website YouTube. The website operator is Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
We use YouTube in the expanded data protection mode. According to YouTube, this mode ensures that YouTube does not store any information about visitors to this website before they watch the video. Nevertheless, this does not necessarily mean that the sharing of data with YouTube partners can be ruled out as a result of the expanded data protection mode. For instance, regardless of whether you are watching a video, YouTube will always establish a connection with the Google DoubleClick network.

As soon as you start to play a YouTube video on this website, a connection to YouTube’s servers will be established. As a result, the YouTube server will be notified, which of our pages you have visited. If you are logged into your YouTube account while you visit our site, you enable YouTube to directly allocate your browsing patterns to your personal profile. You have the option to prevent this by logging out of your YouTube account.
Furthermore, after you have started to play a video, YouTube will be able to place various cookies on your device. With the assistance of these cookies, YouTube will be able to obtain information about our website’s visitors. Among other things, this information will be used to generate video statistics with the aim of improving the user-friendliness of the site and to prevent attempts to commit fraud. These cookies will stay on your device until you delete them.
Under certain circumstances, additional data processing transactions may be triggered after you have started to play a YouTube video, which is beyond our control.
The use of YouTube is based on our interest in presenting our online content in an appealing manner. Pursuant to Art. 6 Sect. 1 lit. f GDPR, this is a legitimate interest. If a corresponding agreement has been requested (e.g. an agreement to the storage of cookies), the processing takes place exclusively on the basis of Art. 6 paras. 1 lit. a GDPR; the agreement can be revoked at any time.
For more information on how YouTube handles user data, please consult the YouTube Data Privacy Policy under https://policies.google.com/privacy?hl=en.

 

 

Our social media appearances

 

Data processing through social networks

We maintain publicly available profiles in social networks. The individual social networks we use can be found below.
Social networks such as Facebook, Google+, etc. can generally analyze your user behavior comprehensively if you visit their website or a website with integrated social media content (e.g. like buttons or banner ads). When you visit our social media pages, numerous data protection-relevant processing operations are triggered. In detail:
If you are logged in to your social media account and visit our social media page, the operator of the social media portal can assign this visit to your user account. Under certain circumstances, your personal data may also be recorded if you are not logged in or do not have an account with the respective social media portal. In this case, this data is collected, for example, via cookies stored on your device or by recording your IP address.
Using the data collected in this way, the operators of the social media portals can create user profiles in which their preferences and interests are stored. This way you can see interest-based advertising inside and outside of your social media presence. If you have an account with the social network, interest-based advertising can be displayed on any device you are logged in to or have logged in to.
Please also note that we cannot retrace all processing operations on the social media portals. Depending on the provider, additional processing operations may therefore be carried out by the operators of the social media portals. Details can be found in the terms of use and privacy policy of the respective social media portals.

 

Legal basis

Our social media appearances should ensure the widest possible presence on the Internet. This is a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) lit. f GDPR. The analysis processes initiated by the social networks may be based on divergent legal bases to be specified by the operators of the social networks (e.g. consent within the meaning of Art. 6 (1) (a) GDPR).
Responsibility and assertion of rights
If you visit one of our social media sites (e.g., Facebook), we, together with the operator of the social media platform, are responsible for the data processing operations triggered during this visit. You can in principle protect your rights (information, correction, deletion, limitation of processing, data portability, and complaint) vis-à-vis us as well as vis-à-vis the operator of the respective social media portal (e.g. Facebook).
Please note that despite the shared responsibility with the social media portal operators, we do not have full influence on the data processing operations of the social media portals. Our options are determined by the company policy of the respective provider.

 

Storage time

The data collected directly from us via the social media presence will be deleted from our systems as soon as the purpose for their storage lapses, you ask us to delete it, you revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses. Stored cookies remain on your device until you delete them. Mandatory statutory provisions – in particular, retention periods – remain unaffected.
We have no control over the storage duration of your data that are stored by the social network operators for their own purposes. For details, please contact the social network operators directly (e.g. in their privacy policy, see below).
Individual social networks

 

Facebook

We have a profile on Facebook. The provider is Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook is certified under the EU-US Privacy Shield.
You can customise your advertising settings independently in your user account. Click on the following link and log in: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Details can be found in the Facebook privacy policy: https://www.facebook.com/about/privacy/.

 

Instagram

We have a profile on Instagram. The provider is Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. For details on how they handle your personal information, see the Instagram Privacy Policy: https://help.instagram.com/519522125107875.

 

Pinterest

We have a profile on Pinterest. The operator is Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”). Details on how they handle your personal data can be found in the privacy policy of Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

 

Contact possibilities and your rights

You are entitled to obtain free-of-charge information concerning data stored about your person and, as the case may be, to correct, restrict the processing, enable the portability of, or delete those data.
If you have any questions about how we collect, process or use your personal data, want to enquire about, correct, block or delete your data, or withdraw any consents you have given or opt-out of any particular data use, please contact us directly using the contact data provided in our site notice.
You may also submit a complaint to the responsible data protection supervisory authority.

 

Right to object

If we process personal data as described above to protect our legitimate interests that are overriding in the process of balancing of interests, you may object to such data processing with future effect. If your data are processed for direct marketing purposes, you may exercise this right at any time as described above. If your data are processed for other purposes, you have the right to object only on grounds relating to your particular situation.
After you have exercised your right to object, we will no longer process your personal data for such purposes unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms or for the establishment, exercise, or defense of legal claims.

 

This does not apply to the processing of personal data for direct marketing purposes. In such a case we will no longer process your personal data for such purposes.

Datenschutz

Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Verantwortlich für den Datenschutz:

AMAZING RUGS
Alexandra Nelle
Münsterstr. 6
48167 Münster

 

 

Anonyme Datenerhebung

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.

 

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars/ Einrichtung eines Kundenkontos

Bei Nutzung des Kontaktformulars bzw. Einrichtung eines Kundenkontos erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre Emailadresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt habe. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

 

Verwendung der Emailadresse für die Zusendung von Newslettern

Zur Zeit bieten wir keinen Newsletter an. Wenn wir ihn anbieten, dann nutzen wir Ihre Emailadresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Sie können den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Link im Newsletter oder durch Nachricht an uns abbestellen, die Kontaktdaten hierzu finden Sie in unserem Impressum. Ihre Emailadresse wird danach gelöscht.
Wir nutzen Ihre Emailadresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zur Übersendung von Direktwerbung. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, können Sie der Verwendung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann mit jedem Kommunikationsmittel, nicht nur per E-Mail, erklärt werden. Er muss uns aber zugehen, um wirksam zu werden. Hierfür entstehen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Die Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs finden Sie in unserem Impressum, Sie können dafür auch den entsprechenden Link im Newsletter nutzen. Ihre Emailadresse wird danach gelöscht.

 

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner (z.B. die Versandunternehmen dhl und gls), die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an den Versanddienst DHL oder GLS widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.

 

DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland

 

GLS General Logistic Systems
GLS-Germany-Str. 1-7
36286 Neuenstein
Deutschland

 

 

Zahlungsverkehr

 

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

PayPal

Auf unserer Webseite bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

 

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Die Dauer der Speicherung von Cookies können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

 

Borlabs

 

 

 

 

Soziale Medien

 

Verwendung von Facebook-Plugins

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”).
Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie jedoch durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook zum Umgang mit den Plugins unter http://developers.facebook.com/plugins. und über die sog. Datenverwendungsrichtlinien erhalten Sie auf: http://www.facebook.com/about/privacy.

 

Verwendung von Pinterest-Plugins

In unserem online shop werden Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA betrieben wird (“Pinterest”).
Die unterschiedlichen Logos, die das Plugin enthalten (z.b. “Pin-it-Button” oder der “P″-Schaltfläche), können Sie unter folgendem Link einsehen: http://business.pinterest.com/pin-it-button/
Wenn Sie eine entsprechende Webseite unserer Internetpräsenz aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verknüpfung zwischen Ihrem Computer und den Servern von Pinterest hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierbei werden sowohl Ihre IP-Adresse als auch die Information, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, an den Pinterest – Server in den USA übermittelt. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie bei Pinterest registriert bzw. eingeloggt sind. Auch bei nicht registrierten bzw. nicht eingeloggten Nutzern findet eine Übermittlung statt.
Sind Sie darüber hinaus Mitglied bei Pinterest und während des Zeitpunktes, indem Sie das Plugin nutzen, bei Pinterest eingeloggt, werden die gesammelten Informationen über Ihren Websitebesuch mit Ihrem Pinterest Account verknüpft und anderen Nutzern bekanntgegeben. Auch im Falle von Interaktionen, die mit den verschiedenen Pinterest Plugins möglich sind, werden die entsprechenden Informationen über Sie gesammelt und an Pinterest übermittelt und gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die Informationen mit den Daten Ihres Pinterest Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Pinterest erhalten Sie unter http://de.about.pinterest.com/privacy/

 

Verwendung von Instagram

In unserem online shop sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die Informationen mit den Daten Ihres Instagram Kontos verknüpft und zusammenführt, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei instagram ausloggen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

 

YouTube Video Plugins

Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google zur Verfügung gestellt („Anbieter“). YouTube ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de).
Bei Videos von YouTube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei YouTube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Die Einbindung der Videos dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch die Anbieter erhalten Sie unter
https://policies.google.com/privacy

 

 

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Youtube, Instagram, Pinterest

Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat für das jeweilige Unternehmen kann hiereingesehen werden.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

 

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier.

Google/ YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=en-GB

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Pinterest: https://about.pinterest.com/en/privacy-policy

 

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/authenticated
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
Pinterest: https://www.pinterest.co.uk/settings

 

 

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

 

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
– Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

 

 

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

 

(Stand Januar 2021)